Schöne und gesunde Nägel ziehen immer die Aufmerksamkeit anderer auf sich und gelten in manchen Fällen als Schlüssel zu guter Gesundheit. Ein Mangel an Vitaminen und Mineralstoffen kann den Zustand der Nagelplatten verschlechtern, aber manchmal liegt das Problem tiefer und geht mit einer Pilzinfektion einher. Nagelpilz, oder der medizinische Begriff „Onychomykose“, bezieht sich auf eine häufige und heimtückische Krankheit, die die Nagelplatte vollständig zerstören kann. Warum entsteht die Krankheit, was sind die Anzeichen und wie wird man Nagelpilz los?
Wie es sich entwickelt
Nagelpilz (Onychomykose) ist eine Infektionskrankheit, die durch pathogene Pilze – Parasiten – verursacht wird. Nach medizinischen Beobachtungen wird die Krankheit bei 7 % der erwachsenen Bevölkerung diagnostiziert. Während der Entwicklung einer Onychomykose infizieren pathogene Pilzerreger das Gewebe der Nagelplatten, was zu einer Störung ihrer Struktur führt.
Die Quelle einer Pilzinfektion sind häufig parasitäre Pilze. Infektionen treten häufig an öffentlichen Orten (Umkleidekabinen, Bäder, Saunen) auf. Nachdem sie sich an der Haut eines gesunden Menschen festgesetzt haben, dringen Schuppen von Pilzparasiten in die oberen Schichten der Epidermis ein, beginnen mit ihrer aktiven Vermehrung, setzen Abfallprodukte frei, die den menschlichen Körper vergiften, die Immunabwehr schwächen und den Körper gegen verschiedene Sekundärinfektionen wehrlos machen. Sporen pathogener Pilze dringen in die Schichten der Nagelplatte ein, die beginnt, ihre natürliche Farbe zu verlieren, es treten weiße Flecken und Gelbfärbung auf. Wenn in diesem Stadium keine Behandlung durchgeführt wird, kommt es zu einer Verformung der Platte, gefolgt von deren Zerstörung und einer Schädigung gesunder Zehen.
Grundsätzlich ist Zehennagelpilz eine Folge einer Mykose, die zu Schäden an den Füßen oder im Zehenzwischenraum führt. In der internationalen Klassifikation von Krankheiten wird Onychomykose mit B35.1 kodiert und gehört zur Kategorie der parasitären und infektiösen Pathologien.

Ursachen und Risikofaktoren
Die Ätiologie der Krankheit beruht auf einer Infektion der Nägel durch pathogene Pilze, darunter:
- Dermatophyten (T. rubrum, T. interdigitale);
- Hefe der Gattung Candida (C. aibicans, C. Tropicalis);
- Schimmelpilze (Fusaria, Alternaria).
Neben der Hauptursache der Erkrankung gibt es eine Reihe prädisponierender Faktoren, die das Risiko für die Entwicklung einer Onychomykose erhöhen. Auslöser für die Aktivierung einer Pilzinfektion können sein:
- mangelnde Nagelpflege;
- Diabetes mellitus;
- Krampfadern;
- Fettleibigkeit;
- Verletzungen;
- enge Schuhe tragen;
- minderwertige Pediküre;
- starke Medikamente einnehmen.
Besonderes Augenmerk bei der Entstehung der Krankheit wird auf den Zustand des Immunsystems gelegt. Bei einer starken Immunität ist der menschliche Körper in der Lage, der pathogenen Flora auch nach dem Eindringen in den Körper zu widerstehen. Wenn die Immunität jedoch geschwächt ist, dringt das Pilzmyzel leicht in das Epithel des Nagels ein, was zu entzündlichen und dystrophischen Veränderungen führt.
Nagelpilz sollte nicht als ästhetisches Problem betrachtet werden, da sich die von Pilzen freigesetzten Giftstoffe im gesamten Körper ausbreiten und eine Reihe von Begleiterkrankungen verursachen können.

Klinische Anzeichen
Normalerweise ist die Nagelplatte glatt und eben, aber wenn sich eine Pilzinfektion entwickelt, wird ihre Struktur gestört und ihr Aussehen verschlechtert sich. Onychomykose ist eine langsam fortschreitende Erkrankung. Die ersten Anzeichen der Krankheit werden nicht unmittelbar nach dem Kontakt mit dem Erreger beobachtet, sondern erst nach einiger Zeit, wenn Pilzsporen in tiefe Gewebe eindringen.
Eine Onychomykose lässt sich an folgenden Anzeichen erkennen:
- Juckreiz und Brennen in den Interdigitalbereichen;
- kleine Hautrisse an den Fingern;
- starkes Schwitzen der Füße;
- Ablösung des periungualen Platins;
- unangenehmer Geruch;
- Hautrötung;
- Verdickung des Nagels;
- Mattheit, Gelbheit und Rauheit.
Pathologische Veränderungen treten nicht nur an den Nägeln auf, sondern auch an der Haut der Füße, insbesondere zwischen den Fingern und Zehen.
In der Dermatologie gibt es drei Hauptstadien der Onychomykose:
- Normotropher Typ – die Krankheit bleibt oft unbemerkt, was zu ihrem Fortschreiten führt. Möglicherweise bemerken Sie kleine Flecken oder Streifen auf den Nägeln, sie verlieren ihren Glanz, können ihre Dicke verändern und es treten Juckreiz und Brennen auf.
- Hypertrophe Onychomykose – es kommt zu einer Verdickung und Verformung des Nagels, Vogelklauensyndrom.
- Atrophisch – Zerstörung der Nagelplatte, der Nagel entfernt sich vom Nagelbett. Die einzige Behandlung für die atrophische Form der Erkrankung ist die Nagelentfernung.
Wenn die Nägel tief geschädigt sind, dringt die Infektion in den Blutkreislauf ein und beeinträchtigt die Funktion des Immunsystems erheblich, was das Risiko für die Entwicklung anderer Krankheiten erhöht.

Diagnose
Bevor Sie Nagelpilz behandeln, müssen Sie die Art des Erregers bestimmen. Der Arzt erhebt eine Anamnese, führt eine Untersuchung durch und verschreibt Gewebeabstriche, die dabei helfen, die Art des Erregers zu bestimmen. Bei Bedarf wird eine Fluoreszenzdiagnostik verordnet, bei der der Nagel mit einer Wood-Lampe untersucht wird.
Nach der Untersuchung und den Untersuchungsergebnissen wird dem Patienten eine Behandlung verschrieben.

Wirksame Behandlungen für Nagelpilzinfektionen
Die Behandlung der Onychomykose ist ein ziemlich langer Prozess, der aus einer komplexen Therapie besteht. Die moderne Dermatologie bietet mehrere wirksame Methoden zur Beseitigung der Onychomykose. In der Praxis verwenden sie am häufigsten:
- systemische antimikrobielle und antimykotische Medikamente;
- lokale Antimykotika;
- Physiotherapie;
- Hardware-Kosmetik;
- Volksheilmittel;
- Operation zur Entfernung eines erkrankten Nagels.
Um den maximalen therapeutischen Effekt zu erzielen, ist es neben der Hauptbehandlung wichtig, die Hygiene Ihrer Füße und Nägel zu überwachen.
Medikamente aus der Apotheke
Die moderne Pharmakologie bietet eine ziemlich große Auswahl an Medikamenten, die Nagelpilz heilen können. Sie werden von verschiedenen Herstellern in unterschiedlichen Formen hergestellt und haben unterschiedliche Preise. In der Therapie werden häufiger Medikamente mit systemischer und symptomatischer Wirkung eingesetzt. Im ersten Fall wirkt sich das Arzneimittel nachteilig auf pathogene Pilzerreger aus, zerstört deren Zellstruktur und verhindert die weitere Vermehrung und Ausbreitung. Symptomatische Medikamente lindern die Symptome, lindern Juckreiz und Abblättern und verbessern das Aussehen des Nagels.
Die Behandlung einer Onychomykose kann 3 bis 6 Monate und manchmal mehr als ein Jahr dauern, und es besteht immer die Gefahr einer erneuten Infektion.
Das wirksamste Mittel ist die etiotrope Therapie, die aus der Verwendung von Tabletten, Kapseln und lokalen Medikamenten – Salben, Gelen, Lacken – besteht.
In der Praxis werden Antimykotika am häufigsten verwendet:
- Ketoconazol.
- Terbinafin.
- Fluconazol.
- Griseofulvin.
Die Wirkstoffe solcher Medikamente zerstören die pathogene Pilzflora und blockieren das Wachstum und die Vermehrung von Krankheitserregern. Nur ein Arzt kann sie für jeden Patienten individuell verschreiben.
Lokale Medikamente wirken an der Entzündungsquelle, lindern Symptome und zerstören die pathogene Pilzflora:
- Ketoconazol-Creme.
- Lack Amorolfin.
- Terbinafin-Salbe oder -Spray.
- Creolin ist eine Lösung zur Nagelbehandlung.
Wenn Nagelpilz diagnostiziert und mit kostengünstigen, aber wirksamen Medikamenten behandelt wird, müssen Sie auf die Produkte inländischer Pharmaunternehmen achten, deren Kosten um ein Vielfaches niedriger sind als die ausländischer Medikamente. Gleichzeitig ist die Wirkung der Behandlung ähnlich wie bei teuren Medikamenten.
Im Anfangsstadium der Erkrankung oder in Kombination mit anderen Behandlungsmethoden kann mit Keratolytika eine gute Wirkung erzielt werden:
- Bifonazol.
- Salicylsäure.
Sie werden in Form eines Pflasters hergestellt, das nach dem Dämpfen auf den erkrankten Nagel geklebt wird. Sie müssen gemäß der Gebrauchsanweisung verwendet werden.
Wichtig: Nach Abschluss der Behandlung und Beseitigung der Krankheitssymptome besteht immer die Gefahr eines Rückfalls. Halten Sie daher Ihre Füße sauber und verwenden Sie regelmäßig Salben, um ein Wiederauftreten der Krankheit zu verhindern.

Physiotherapie
Die physiotherapeutische Behandlung der Onychomykose beschleunigt die Erholungsphase, verbessert die Durchblutung und fördert das Wachstum von gesundem Gewebe. Effizienz hat:
- Diathermie;
- Amplipulstherapie;
- Laserbehandlung;
- Paraffinanwendungen;
- Darsonvalisierung;
- Magnetfeldtherapie.
Solche Verfahren werden in kurzen Kursen von bis zu 10 Tagen verordnet.
Volksheilmittel
Die traditionelle Medizin kommt der traditionellen Therapie zu Hilfe. Als medizinische Rohstoffe werden verschiedene Kräuter, improvisierte Heilmittel und ätherische Öle verwendet. Schauen wir uns ein paar wirksame Rezepte an:

Sodabad. Es hat eine antimikrobielle Wirkung, zerstört pathogene Pilzparasiten, beseitigt unangenehme Gerüche und ermöglicht es Ihnen, den Nagel vor dem Entfernen aufzuweichen. Zur Zubereitung müssen Sie 2 Esslöffel Soda in 2 Liter warmem Wasser verdünnen, gut umrühren und Ihre Füße 10 - 15 Minuten lang einwirken lassen.
Jod. Ein starkes Antiseptikum, mit dem Sie die pathogene Pilzflora zerstören können. Sie müssen die Jodlösung alle 2 Tage auf den wunden Nagel auftragen, ohne die Haut zu berühren.
Ätherische Öle. Sie können Onychomykose mit ätherischen Lavendel- oder Teebaumölen loswerden. Es reicht aus, reines Öl mit einem Wattestäbchen auf den Nagel aufzutragen. Es wird empfohlen, den Eingriff vor dem Schlafengehen durchzuführen.
Kalmuswurzel. Um das Arzneimittel zuzubereiten, müssen Sie 30 g Kalmuswurzel nehmen, mit kochendem Wasser übergießen und 5 Minuten lang bei schwacher Hitze erhitzen. Dann 1 Stunde ruhen lassen, abseihen. Der resultierende Sud kann zur Behandlung von Nagelplatten verwendet werden oder 50 ml oral eingenommen werden, nachdem er 1:1 mit Wasser verdünnt wurde. Die Behandlung sollte etwa 2 Wochen lang fortgesetzt werden.
Wenn Sie ein Mittel gegen Zehennagelpilz anwenden, müssen Sie sicherstellen, dass keine Allergie vorliegt.
Alternativmedizin ist kein Allheilmittel, hat aber dennoch als Mittel zur Vorbeugung oder im Anfangsstadium der Krankheit eine gute therapeutische Wirkung.
Wenn die konservative Therapie keine Wirkung zeigt oder die Erkrankung fortgeschritten ist, verordnet der Arzt eine Operation zur Entfernung der Nagelplatte. Seine Umsetzung wird die Einnahme von Medikamenten reduzieren und die Genesungsphase beschleunigen.
Prävention
Die Vorbeugung von Onychomykose besteht darin, bestimmte Regeln zu befolgen, die jeder Mensch einhalten muss:
- Halten Sie Ihre Füße und Nägel regelmäßig sauber.
- Führen Sie einen gesunden Lebensstil.
- Richtige und angereicherte Ernährung.
- Behandeln Sie alle Begleiterkrankungen rechtzeitig.
Durch die Einhaltung grundlegender Regeln können Sie das Krankheitsrisiko deutlich reduzieren. Bei den ersten Krankheitszeichen ist es wichtig, eine Selbstmedikation auszuschließen; Nur ein Dermatologe kann Ihnen sagen, wie Sie Nagelpilz schnell heilen und alle möglichen Komplikationen der Krankheit beseitigen können. Befindet sich ein Patient mit Onychomykose im Haus, müssen seine Angehörigen jeden möglichen Kontakt mit seinen Sachen ausschließen, da ein hohes Infektionsrisiko für die gesamte Familie besteht.






















